Alle Episoden

Startups und Krankenkassen

Startups und Krankenkassen

21m 28s

Digitale Leistungen werden immer häufiger auch im Gesundheitssektor angeboten und können demzufolge von Krankenkassen erstattet werden. Die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts befasst sich deswegen mit der Kooperation zwischen Startups und Krankenkassen.

Digitaler Pionier im Gesundheitssektor

Digitaler Pionier im Gesundheitssektor

20m 8s

In alle Bereiche zieht immer stärker die Digitalisierung ein. Und so ist es auch das Ziel von Markus Bönig, dem geschäftsführenden Gesellschafter der vitabook GmbH im niedersächsischen Jesteburg, den Gesundheitssektor weiter zu digitalisieren.

Im Gespräch mit der Bundesagentur für Arbeit

Im Gespräch mit der Bundesagentur für Arbeit

15m 45s

Die Coronavirus-Pandemie hat die Gesellschaft und damit auch die Unternehmen nach wie vor fest im Griff. Deshalb wurden diverse Hilfsprogramme zur Unterstützung geschaffen, die stetig an die aktuelle Lage angepasst werden. Doch wie bekommen Unternehmen Hilfe? Und wie sieht diese Hilfe genau aus? Und was gibt es dabei zu beachten?

Wirksamer Wirtschaftsschutz

Wirksamer Wirtschaftsschutz

41m 38s

Zwischen Prävention und Spionageabwehr bewegt sich der Fachbereich Wirtschaftsschutz des Verfassungsschutzes Niedersachsen, welcher im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport angesiedelt ist. In dieser Folge unseres Podcasts geht es um den Schutz der Wirtschaft vor Cyberangriffen und Spionage.

Virusfeste Fabriken und Lieferketten

Virusfeste Fabriken und Lieferketten

27m 10s

In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Frage, wie unsere Fabriken krisenfest gemacht werden können. Gemeinsam mit unserem Gesprächspartner Dr. Tobias Heinen, CEO von GREAN, begeben wir uns auf die Suche nach guten Beispielen und diskutieren über die virustaugliche Fabrik von Morgen.

Digitalisierung auch für ältere Menschen

Digitalisierung auch für ältere Menschen

26m 1s

Für unsere älteren Mitbürger wird der digitale Weg in der momentan Situation wichtiger denn je. Immer mehr Menschen erkennen, dass digitale Technologien uns gerade näher zusammenbringen können und dazu beitragen, das Leben im Alter besser zu organisieren. Größere räumliche Distanzen lassen sich zudem mit mehr digitaler Nähe besser aushalten.

In dieser Bäckerei werden Innovationen gebacken

In dieser Bäckerei werden Innovationen gebacken

28m 29s

“Krisen sind Katalysatoren für Innovationen” schreibt unser Themenmanager Georg Redekop in seinem Artikel. Ein Beispiel für beschleunigte Innovationen, neue Ideen und eine wirklich schnelle Umsetzung haben wir bei Bäckerei Göing gefunden.

Im Gespräch mit der NBank zu Coronahilfen

Im Gespräch mit der NBank zu Coronahilfen

17m 19s

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Coronavirus-Pandemie schwerwiegende Folgen für die Unternehmen in Niedersachsen und weit darüber hinaus hat. Deshalb wurden diverse Hilfsprogramme zur Unterstützung geschaffen, die stetig an die aktuelle Lage angepasst werden. Doch wie bekommen Unternehmen Hilfe? Wie sieht diese Hilfe genau aus? Und was gibt es dabei zu beachten?

Künstliche Intelligenz – Ein Anbieter berichtet aus der Praxis

Künstliche Intelligenz – Ein Anbieter berichtet aus der Praxis

42m 38s

Die aktuelle Folge unseres Podcasts im Rahmen der Themenwoche Künstliche Intelligenz (KI) stellt Maschinen in den Mittelpunkt, die in der Lage sind, das gesprochene Wort zu verstehen. Dazu haben wir uns Dr. Lennart Weiß, einen der Geschäftsführer der KLEOS GmbH aus Braunschweig, ans Mikrofon geholt. KLEOS beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz, genauer mit Natural Language Understanding. Im Podcast erfahren Sie, was es mit der Technologie auf sich hat und welche Anwendungsszenarien sich ergeben. Moderiert wird der Podcast erneut von Christian Wagener, Themenmanager Digitale Produktion und Industrie 4.0.