
KI - Zukunftstechnologie für den Mittelstand?
Im Zusammenhang mit unserer KI-Themenwoche wollen wir gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover schauen, inwiefern Künstliche Intelligenz in Unternehmen integriert werden kann.
Im Zusammenhang mit unserer KI-Themenwoche wollen wir gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover schauen, inwiefern Künstliche Intelligenz in Unternehmen integriert werden kann.
„Das Metaversum ist ein interaktiver dreidimensionaler hochdynamischer von zahlreichen Funktionen angefüllter Raum für die parallele Echtzeitkommunikation von mehreren Milliarden Menschen.“ Was hinter dieser Beschreibung steckt, erfahren wir in diesem Podcast von Herrn Dr. Peter Heller vom Innovationszentrum Niedersachsen.
In diesem Jahr findet bereits der 4. Bundesweite Digitaltag statt. Fokus für 2023: digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.”. Es werden deutschlandweit über 2.000 Aktionen durchgeführt mit denen unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung beleuchtet werden und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert wird. Der Digitaltag lädt also dazu ein, Digitalisierung zu entdecken, besser zu verstehen und mithilfe digitaler Kompetenzen unsere digitale Gesellschaft zu gestalten. Da passt unsere heutige Episode optimal, denn wir wollen uns zu einem Thema unterhalten, welches uns alle tagtäglich in der digitalen Welt begegnet: Der Einsatz von Cookies und Dark Patterns.
Kollaboration auf der Hantelbank? Wir sprechen über den Weg hin zu einer digitalen, innovativen Organisation und klären, wie dabei am geschicktesten vorgegangen wird.
Anlässlich unserer Themenwoche Gamification, Serious Games & eSports geht es in unserer aktuellen Folge des Podcasts der Digitalagentur Niedersachsen darum, welche Kompetenzen es ist Niedersachsen bereits gibt und an welcher Stelle möglicherweise noch Potenzial schlummert.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts ist Dr. Marian Köller zu Gast, der bisherige Geschäftsleiter der Digitalagentur Niedersachsen. Mit ihm sprechen wir über die Entwicklung der Digitalisierung in Niedersachsen. Der Podcast wird moderiert von Christian Wagener, Themenmanager Digitale Produktion und Industrie 4.0.
In der neuesten Ausgabe unseres Podcasts spricht Christian Wagener, Themenmanager der Digitalagentur Niedersachsen, mit Dr. Sascha Kulas, dem Projektleiter Niedersachsen ADDITIV, und Yvonne Johannsen von der LZH Laser Akademie GmbH über das Thema additive Fertigung – im allgemeinen Sprachgebrauch auch als 3D-Druck bezeichnet. Passend zu unserer #3DDruckWoche werfen sie einen Blick darauf, welchen Einfluss die Fertigungstechnologie auf unser Leben hat und welche Bauteile sich damit umsetzen lassen.
Mit dem Aufstieg von Eintracht Braunschweig in die zweite Bundesliga im letzten Jahr hatte sich der Verein dem beliebten Thema eSports angenommen. Betreut wird die Sparte eFootball von der amilla Marketing GmbH. CEO Christoph Köchy beantwortet in der neuen Podcast-Folge spannende Fragen dazu und gibt einen Einblick in die Kader-Planung.
Hannover 96 hat schon vor einiger Zeit sein Engagement im Bereich eSports begonnen. Das Profiteam um den Leiter des Teams eSports, Paul Wetenkamp, hat sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet und geht mit hohem sportlichen Ehrgeiz in die neue Spielzeit der „Virtual Bundesliga“. Auf wen Hannover als nächstes trifft, wie ein Derby im Digitalen aussieht und welche Ziele mit dem eSport verfolgt werden, erfahren Sie im aktuellen Podcast.