Digital Gedacht - Der Podcast von Niedersachsen.next Digitalagentur

#Wissen #Praxis #Inspiration

Der Podcast für mittelständische Unternehmen in Niedersachsen, die anwendbares Wissen rund um die Digitalisierung benötigen. Wir stellen wichtige und aktuelle Themen rund um die Digitalisierung vor und vermitteln Wissen durch Expert:innen aus diesem Bereich.

Die Podcasts werden moderiert von Henrike Lüssenhop, sie ist für die Digitalagentur als Themenmanagerin für Digitalisierung unterwegs.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf über https://digitalagentur-niedersachsen.de/kontakt/ oder https://www.linkedin.com/company/digitalagentur-niedersachsen

Digital Gedacht - Der Podcast von Niedersachsen.next Digitalagentur

Neueste Episoden

„Für alle, die Bock darauf haben“ – Durch niedrigschwellige Ausbildung neue IT-Fachkräfte gewinnen

„Für alle, die Bock darauf haben“ – Durch niedrigschwellige Ausbildung neue IT-Fachkräfte gewinnen

35m 22s

In dieser Folge von Digital Gedacht, dem Podcast der Niedersachsen.next Digitalagentur, widmen wir uns dem Thema Fachkräftegewinnung, insbesondere für Tech-Berufe. Henrike Lüssenhop spricht mit Max Reinhardt, dem Head of Marketing & PR bei der Programmierschule 42 Wolfsburg. Die Schule hat sich als Ziel gesetzt, technische Ausbildung für alle zugänglich zu machen. Was dafür notwendig ist, welche Barrieren dabei überwunden werden und wie Unternehmen die nächste Generation von Innovatoren für sich gewinnen können, darüber sprechen sie in dieser Folge.

Die Programmierschule 42 Wolfsburg hat sich auf die Fahne geschrieben, die bekannten Grenzen der Softwareausbildung einzureißen. Die Hochschule ist für alle ab...

Wo geht’s hin mit KI? Gedanken über Dinge, die es noch nicht gibt

Wo geht’s hin mit KI? Gedanken über Dinge, die es noch nicht gibt

29m 34s

In dieser Folge von Digital Gedacht, dem Podcast der Niedersachsen.next Digitalagentur, sprechen wir mit dem Unternehmen novobit group GmbH aus Braunschweig, das sich mit Zukunftsthemen auseinandersetzt und diese mitgestaltet. In den vergangenen Folgen unseres Podcast haben wir immer wieder über Themen wie Low Code, No Code und Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. Doch was passiert, wenn wir noch einen Schritt weitergehen?

Über die aktuellen Entwicklungen sowie die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI bei der Softwareentwicklung ergeben, spricht Henrike Lüssenhop mit Lutz Förste von novobit. Das IT- Unternehmen mit Sitz unter anderem in Braunschweig hat rund 180 Mitarbeitende und...

„Das muss ich allen zeigen“ – Gründerin will Jung und Alt für VR begeistern

„Das muss ich allen zeigen“ – Gründerin will Jung und Alt für VR begeistern

21m 13s

In dieser Folge unseres Podcasts „Digital Gedacht“ wollen wir herausfinden, wie eine Technologie den Weg aus der Wissenschaft in die Wirtschaft finden kann. Wir haben heute eine Episode aus der Kategorie „Inspiration“. Moderatorin Henrike Lüssenhop ist im Gespräch mit Irina Shiyanov. Sie ist Mitgründerin des Unternehmens VRalive, einem Startup aus Braunschweig, das Virtual und Mixed Reality Lösungen entwickelt, bei denen die Nutzenden im Mittelpunkt stehen. In dem Gespräch finden wir heraus, wie sie mit der Virtuellen Realität in Berührung gekommen ist und welche Rolle ihre Oma bei der Entwicklung ihrer neuen Projektidee gespielt hat.
VRalive ist eine spannende Firma. Auf...

„Einfach mal anfangen“ - Wie Low-Code Bildung, Arbeitswelt und mehr revolutioniert

„Einfach mal anfangen“ - Wie Low-Code Bildung, Arbeitswelt und mehr revolutioniert

32m 13s

Die Low-Code/No-Code-Technologie kann ein echter Gamechanger sein. Das sehen nicht nur wir so, sondern auch viele Low-Code-Fachleute aus Politik und Wirtschaft. Aus diesem Grund haben wir die Themenwoche „Low-Code“ gestartet, in der nicht nur der German Low-Code Day 2024 in Hannover stattgefunden hat, sondern wir auch eine neue Podcastfolge zu diesem Thema präsentieren. Moderatorin Henrike Lüssenhop hat sich mit Dirk Battermann von der smapOne AG getroffen und sich mit ihm über die Potenziale des Programmierens von morgen unterhalten.

Warum Low-Code? Diese Technologie hat das Potenzial, das Programmieren von Software zu revolutionieren und damit die Arbeit in vielen Bereichen zu erleichtern,...